Mit dem „Löwenlauf“ hat der Lions Club Cadolzburg bereits kurz nach seiner Gründung im Jahr 2002 eine Breitensportveranstaltung etabliert, die für ein Jahrzehnt das Bild des Lions Clubs in der Öffentlichkeit maßgeblich prägen sollte.
Löwenlauf - Rückblick

Der Löwenlauf umfasste mehrere Laufdistanzen von 5 km bis Halbmarathon und war somit eine Breitensportveranstaltung, die jedoch auch in den Kreisen der ambitionierteren Sportler der regionalen Laufszene – nicht zuletzt wegen des herausfordernden Streckenprofils – einen guten Ruf genoss.
Bald nach der Auftaktveranstaltung im Jahr 2002 erweiterten wir das Angebot der Laufdistanzen um einen Kinderlauf, der in enger Zusammenarbeit mit den Grundschulen im Landkreis organisiert wurde. Die von den Schülern zu entrichtenden Startgelder gingen eins zu eins wieder als Unterstützung an die Schulen zurück. Über diesen finanziellen Aspekt hinaus sind wir stolz, durch die Schülerläufe einen Beitrag zur Fitness und Gesundheit der Kinder geleistet zu haben.
Wie üblich bei den Lions, kam der Reinerlös der Activity stets ausschließlich gemeinnützigen Zwecken in verschiedensten Projekten zugute – aufgrund des hohen persönlichen Engagements unserer Clubmitglieder und nicht zuletzt mit der Unterstützung durch viele treue Sponsoren konnte in allen Jahren ein gutes Ergebnis für „soziales Engagement vor Ort“ erzielt werden.
Der Lions Club hat stets versucht, den Löwenlauf um ein interessantes Rahmenprogramm zu erweitern: in einem Jahr konnten wir beispielsweise den bekannten Kindermusik-Künstler GERALDINO als Moderator und Show-Act für die Kinderläufe gewinnen, in einem anderen Jahr hatten wir das Laufwochenende um eine „Italienische Nacht“ am Vorabend erweitert, bei der unser italienischer Patenclub wertvolle kulinarische Schützenhilfe leistete.
Trotz des großen Zuspruchs für die Veranstaltung aus der Laufszene, der Cadolzburger Bevölkerung und nicht zuletzt der Schulen und Familien, vor allem für die Kinderläufe, waren wir nach der 10jährigen Jubiläumsveranstaltung im Jahr 2012 leider gezwungen, das Kapitel Löwenlauf zuzuschlagen und uns neuen Aktivitäten zuzuwenden: der zunehmende Laufboom und die große Konkurrenz anderer, zum Teil kommerziell orientierter Laufveranstaltungen ermöglichte es uns nicht mehr, einen ausreichenden Reinertrag zur Förderung unserer gemeinnütziger Zwecke zu erzielen.